Farben sehen

Warum erscheint uns eine Tomate rot oder eine Gurke grün?


Das liegt an der natürlichen Farbe des Körpers. Die Körperfarben sind vom Verhalten eine Körpers gegenüber auftreffender Strahlung abhängig. Ein gewisser Teil dieser Strahlung wird immer absorbiert (von dem Gegenstand „aufgesaugt“). Die Zusammensetzung der reflektierten Strahlung, also der Strahlung die von dem Gegenstand in das Auge zurückgeworfen wird, bestimmt die Farbe des Körpers. Der Körper erscheint weiß wenn alle Strahlen gleichmäßig zurückgeworfen werden. Wenn ein Körper zum Beispiel nur diejenigen Strahlen zurückwirft, die im Auge eine Grünempfindung auslösen, so erscheint der Gegenstand für uns grün. Da in der freien Natur jedoch die reinen Spektralfarben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett, laut Newton) praktisch nie vorkommen, haben wir es mit Farbmischungen zu tun. In diesem Fall müsste man die Absorption jeder einzelnen Grundfarbe berücksichtigen, die an der Mischung beteiligt ist. Die Strahlen, die dann am Ende übrigbleiben ergeben dann die schlussendliche Farbe. Diese Art der Farbmischung nennt man subtraktiv. Man zieht sozusagen die absorbierten Farben von der Farbmischung ab (subtrahieren).

2 Kommentare: